Australien-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Australien-Lese
Unser Leseangebot

Das Industriedenkmal hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Die ehemalige Fabrik ist in dem Zusammenspiel von Bürgerinitiative, Denkmalschutz, Volkshochschule und einem preisgekrönten Architekten zu einem modernen Haus für Erwachsenenbildung geworden. Mit diesem Buch liegt eine historische Dokumentation vor, die mit aktuellen wissenschaftlichen Bezügen einen Beitrag zur Erschließung und Öffnung von Räumen für Bildungswecke leistet.

Davidis, Henriette

Johanna Friederika Henriette Katharina Davidis, geboren am 01. März 1801 in Wengern (Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen), gilt als bedeutendste deutsche Kochbuchautorin. Ihr erstmals 1845 erschienenes „Praktisches Kochbuch" erreichte über 40 Auflagen und gehörte zu den Standardwerken in den bürgerlichen Küchen. Das Buch umfasst insgesamt mehr als 3.500 Rezepte und gibt viele Anleitungen für den Haushalt und die Tischkultur.
Henriette Davidis war das zehnte von dreizehn Kindern des Pfarrers Ernst Heinrich Davidis und seiner Ehefrau Maria Katharina, einer gebürtigen Holländerin. Sie arbeitete als Erzieherin, Gouvernante, Hauswirtschaftslehrerin und Buchautorin. Sie schrieb nicht nur Kochbücher, sondern auch praktische Haushaltsanleitungen sowie Gedichte und Novellen. Einige davon veröffentlichte sie in populären Zeitschriften.
Davidis starb am 03. April 1876 in Dortmund, wo sie seit 1857 gelebt hatte.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen